Über uns
Der „Verlag Haus am Weyerberg“ war der erste Verlag für Worpsweder Kunstpostkarten und Kunstdrucke. Bis heute hat der Verlag mit 560 Artikeln und über 270 Worpsweder Motiven das wohl größte und umfangreichste Sortiment an hochwertigen Worpsweder Kunstdrucken und Kunstpostkarten.
Haus am Weyerberg, 50er-Jahre
Gegründet wurde der Verlag Haus am Weyerberg durch den bekannten Kunstsammler und Verleger Bernhard Kaufmann, der kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges nach Worpswede gekommen war. Direkt am Berg baute er 1950 „Norddeutschlands einzigartige Museumsgaststätte“, das „Haus am Weyerberg“.
Stilvoll mit Kunst und Antiquitäten ausgestattet, war es gleichzeitig Wohnung der Familie und Sitz der umfangreichen Bernhard Kaufmann Sammlung. Fritz Mackensen, Entdecker und Mitbegründer der Worpsweder Malerkolonie, war hier Stammgast.
Innenansicht, Haus am Weyerberg, 50er-Jahre
Der Gaststättenbetrieb wurde allerdings wieder aufgegeben, die Worpsweder Kunstsammlung wuchs jedoch weiter. Auch nahm Bernard Kaufmann seine bereits in Berlin ausgeübte Tätigkeit als Kunstverleger wieder auf. Schon in den 50er-Jahren druckte er erste Worpsweder Kunstpostkarten, die reißenden Absatz fanden. Weitere Motive sowie kleine und große Kunstdrucke folgten.
Die Verbreitung der Worpsweder Kunstpostkarten und Kunstdrucke im ganzen deutschsprachigen Raum, trugen erheblich zum Bekanntheitsgrad des Künstlerortes bei. Bereits 1956 verlegte er das von ihm verfasste Buch „Die alten Worpsweder Meister“. Diese erste größere Nachkriegsveröffentlichung zum Thema Worpsweder Künstler erschien in den Folgejahren in mehreren Auflagen. Rasch entwickelte sich der Verlag Haus am Weyerberg zum renommiertesten und umfangreichsten Verlag für Worpsweder Kunstdrucke und Kunstpostkarten.
Bernhard Kaufmann, 70er Jahre, in dem 1960 erbauten Ausstellungsraum im Haus am Weyerberg
Als Bernhard Kaufmann 1980 verstarb, ging die umfassende Sammlung der „Alten Worpsweder Meister“ an seinen ältesten Sohn Wolfgang Kaufmann über. Diese Sammlung ist heute in dem „Museum am Modersohnhaus“ in der Hembergstraße in Worpswede zu sehen. Der Verlag verblieb im Haus am Weyerberg und wird bis heute durch den jüngsten Sohn Matthias Kaufmann weitergeführt.
2023 wurde der Verlag Haus am Weyerberg mit zusätzlicher Hilfe für das digitale Zeitalter fit gemacht und es entstand dieser Internetshop: https://worpsweder-kunstdrucke.de.
Hierdurch ist es jetzt für jedermann möglich in aller Ruhe das gesamte Sortiment anzuschauen.
Wir wünschen viel Freude beim Durchsehen!